Das Deutsche Sportabzeichen
Ansprechpartner: | |
Julia Gies | Tel: 0211/74 35 33 |
Uta Böcking-Poliwoda | Tel: 0211/74 88 653 |
Max Poliwoda |
Trainingszeiten und Ort: | |
Von April bis September | |
Mittwoch 18:00 Uhr - 20:00 Uhr: | Bezirkssportanlage Benrath, Karl-Hohmann-Straße 70 |
Info:
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Wir bieten die Vorbereitung und die Prüfung für das Sportabzeichen in einer lockeren Atmosphäre als Gruppenerlebnis an und die Abnahme erfolgt in allen Altersklassen.
Geprüft werden die Fähigkeiten aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Zudem muss jede/r Teilnehmer/in die Schwimmbefähigung nachweisen, um das Sportabzeichen erwerben zu können.
Da die Mitgliedschaft in unserem Sportverein keine notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ist, kann es jeder bei entsprechender Leistung bei uns erwerben.
Kosten:
€ 10,-- Erwachsene, € 5,-- € Kinder, kostenlos für Vereinsangehörige
Achtung: Anmeldung nur online unter sportabzeichen@tbh-sport.de möglich!
Weitere Informationen zum Sportabzeichen unter: www.deutsches-sportabzeichen.de
![]() |
![]() |
![]() |
News:
Erste Verleihungsfeier des Düsseldorfer Mini-Sportabzeichens
01.03.2023

Bild: Kinderturngruppe 3,5 - 6 Jahre mit Übungsleiterin Ute Schwartenbeck und Helferin Jolina Nohle sowie Sportabzeichenprüferin Uta Böcking-Poliwoda
Wir machen wieder das Sportabzeichen!
02.04.2022
Langsam kehren wir zur Normalität zurück, jedoch müssen wir weiterhin gewisse Regeln beachten. Neben den gesetzlich vorgeschriebenen Regeln behalten wir uns vor, zusätzliche Maßnahmen zu eurem und unserem Schutz zu ergreifen. Diese werden bei Bedarf und auf Anfrage mitgeteilt.
- Teilnahme nur mit Online-Anmeldung unter E-Mail-Anschrift: sportabzeichen@tbh-sport.de
- Strikte Einhaltung der aktuellen Coronaregeln
Sportabzeichen mit Einschränkungen ab sofort wieder möglich
14.06.2021
Informationen zum eingeschränkten Training/Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim TB Hassels während der COVID-19 Phase:
- Teilnahme nur mit Online-Anmeldung unter E-Mail-Anschrift: sportabzeichen@tbh-sport.de
- Begrenzte Teilnehmerzahl von Sportlern wegen Einhaltung der Mindestabstände
- Geänderte Trainingszeiten: mittwochs von 18.00 – 20.00 Uhr (ein späterer Einlass ist leider zur Zeit nicht möglich)
- Mund-Nasen-Schutz-Maskenpflicht bis zur Sportanlage, bei Toilettengang und Benutzung der Umkleiden/Duschen
- Mitnahme von eigenem Stift für Rückverfolgungsliste
- Strikte Einhaltung der aktuellen Coronaregeln
- Sommerpause am 21.07. und 28.07.2021
Sportabzeichen mit Einschränkungen ab 27.05.2020 wieder möglich
25.05.2020
Informationen zum eingeschränkten Training/Abnahme des Deutschen Sportabzeichens beim TB Hassels während der COVID-19 Phase:
- Teilnahme nur mit vorheriger online-Anmeldung unter E-Mail-Anschrift: sportabzeichen@tbh-sport.de möglich
- schriftliche Teilnahmebestätigung durch das Sportabzeichenteam bei Einlass auf Bezirkssportanlage erforderlich (per Ausdruck oder Smartphone-Foto)
- Teilnahme für Mindejährige nur mit Einwilligung der Eltern möglich
- Geänderte Trainingszeiten: 18.00 - 20.00 Uhr (ein späterer Einlaß am Tor ist leider nicht mehr möglich)
- Richtlinien zu Hygienemaßnahmen / Verhalten / organisatorische Maßnahmen werden mit Bestätigung gemailt, diese gelten damit als anerkannt und sind strikt einzuhalten!
Verleihungsfeier des Deutschen Sportabzeichens
15.01.2020

Am 7.1. versammelten sich mit über 45 Sportlern erneut mehr als im Vohrjahr in der Sporthalle am Lärchenweg, um ihre Urkunden entgegenzunehmen, darunter der 81-jährige Otto Enneper, der sein bereits 60. Sportabzeichen verliehen bekam!
2019 betreuten Julia und Uta rund 100 Teilnehmer, für ihre unermüdliche Arbeit wurde ihnen eine besondere Ehrung zuteil: Das Stadtsportbund-Präsidium schickte ein Dankesschreiben für die Durchführung des Sportabzeichentreffs!
Die neue Saison startet am 1.4. wie üblich auf der Bezirkssportanlage Benrath.
Verleihungsfeier des Deutschen Sportabzeichens
25.01.2019

Am 8.1. versammelten sich mit über 40 Sportlern so viele wie schon lange nicht in der Sporthalle am Lärchenweg, um ihre Urkunden entgegenzunehmen.
Im vergangenen Jahr konnten Julia und Uta viele neue Teilnehmer begrüßen, es kamen auch einige aus Hilden und Erkrath zum TBH. Unter den vielen Sportlern waren alle Altersklassen von 6 bis 84 Jahren vertreten, auch die Trampolin- und Leichtathletikgruppen des TBH waren unter den Teilnehmern.
Die neue Saison startet am 3.4. wie üblich auf der Bezirkssportanlage Benrath.
Besondere Ehrung im Rathaus Düsseldorf
24.04.2018

Alex Zoch und Mauro van Noppen hatten 2017 bereits zum 5. mal das Deutsche Sportabzeichen bestanden und unser Mitglied Jürgen Saeger hat mit seinen 81 Jahren sogar schon zum 30. Mal das Sportabzeichen abgelegt.
Nach der Ehrung wurde noch gebührend mit einem leckeren Schumacher Alt im Rathaus angestoßen.
Der TBH Düsseldorf gratuliert zu dieser Auszeichnung!
100 glückliche Sportabzeichen-Teilnehmer beim TBH
16.01.2018

Bereits die ganz Kleinen mischten dabei mit, der jüngste Teilnehmer war erst 6 Jahre alt. Allein aus den Kinderturngruppen der zweiten Vorsitzenden Sylvia Zoch haben 35 Kinder dabei mitgemacht. Dazu kamen zehn Tchoukballspieler aus dem Verein. Doch auch "alte Hasen" sind regelmäßig bei den Prüfungsterminen immer mittwochs auf der Bezirkssportanlage in Benrath beim Sportabzeichen-Team Uta Poliwoda und Julia Gies Woche für Woche in Bewegung. Der älteste Teilnehmer, Werner Wiegel, legte mit seinen 83 Jahren bereits sein 23. Sportabzeichen im Jahr 2017 ab. Rekordteilnehmer ist Otto Enneper (79), der bereits 58 Sportabzeichen zählt.
Bei Sekt und kleinen Knabbereien ließen rund 35 der Sportlerinnen und Sportler die abgelaufene Sportabzeichen-Saison Revue passieren und bereiteten sich mental schon einmal auf die neue Saison vor. Im Namen des Vorstandes bedankte sich die zweite Vorsitzende Sylvia Zoch beim gesamten Sportabzeichen-Team für die tolle Arbeit.
Am Mittwoch, 4. April 2018, ab 17.30 Uhr, gehen die Sportabzeichen-Prüfungen auf der Bezirkssportanlage Benrath, Karl-Homann-Straße, wieder los.
Große Ehrung: 10-facher Max bei OB Geisel!
03.04.2017

Max und die anderen geehrten wurden im Jan-Wellem-Saal mit Canapés verwöhnt und bekamen eine Urkunde und ein kleines Präsent.
Das Bild zeigt (v.l.) Peter Schwabe (Präsident des Sportbundes Düsseldorf e.V.), Max Poliwoda und OB Thomas Geisel.
Hier geht es zum einem Bericht der Sportstadt Düsseldorf!
Verleihungsfeier des Deutschen Sportabzeichens
10.01.2017

Im Jahr 2016 konnten 105 Sportler die Kriterien erfüllen, darunter wieder etliche Polizeischüler, aber auch die Kinder und Jugendlichen der Breitensportgruppen unter der Leitung von Sylvia Zoch, sowie die Mittwochsgruppe durften in der Sporthalle Lärchenweg ihre Urkunden entgegennehmen. Etliche Sportler nahmen zum wiederholten Male teil und durften ihrer Sammlung eine weitere Urkunde hinzufügen.
Neben den leichtathletischen Disziplinen wie dem 100-Meter-Lauf, Weitsprung oder Kugelstoßen und dem Schwimmen gehörten bei einigen Teilnehmern auch das Radfahren oder das Seilspringen dazu. Die Leiterinnen der Gruppe, Uta Böcking-Poliwoda und Julia Gies, überreichten allen anwesenden Teilnehmern mit großer Freude ihre Auszeichnungen.
Der Sportabzeichentreff geht ab dem 5. April auf der Bezirkssportanlage an der Karl-Hohmann-Straße in Benrath weiter. Bis September können die Teilnehmer immer mittwochs zwischen 17.30 und 20 Uhr ihre Leistungen in den leichtathletischen Disziplinen bei Uta Böcking-Poliwoda, Julia Gies und Max Poliwoda ablegen.
TBHler für Sportabzeichen geehrt
12.01.2016

Neben den leichtathletischen Disziplinen wie dem 100-Meter-Lauf, Weitsprung oder Kugelstoßen und dem Schwimmen gehörten bei einigen Teilnehmern auch das Radfahren oder das Seilspringen dazu. Die Leiterinnen der Gruppe, Uta Böcking-Poliwoda und Julia Gies, verliehen Otto Enneper bereits sein 56. Sportabzeichen. Ältester Teilnehmer war Werner Wiegel mit 81 Jahren.
Der Sportabzeichentreff geht nach den Osterferien ab dem 6. April auf der Bezirkssportanlage an der Karl-Hohmann-Straße in Benrath weiter. Bis September können die Teilnehmer immer mittwochs zwischen 17.30 und 20 Uhr ihre Leistungen in den leichtathletischen Disziplinen bei Uta Böcking-Poliwoda, Julia Gies und Max Poliwoda ablegen.
Termine:
Sportabzeichen-Termine 2023
- 05.04.2023: Start der Trainingssaison auf dem Platz - Bitte die Hinweise weiter oben beachten!
- 07.05.2023: Radfahren in den Kategorien "Ausdauer" und "Schnelligkeit" im Himmelgeister Rheinbogen; Treffpunkt: 8.30 Uhr Wanderparkplatz in der Nähe von Schloss Mickeln
- 03.10.2023: Radfahren in den Kategorien "Ausdauer" und "Schnelligkeit" im Himmelgeister Rheinbogen; Treffpunkt: 8.30 Uhr Wanderparkplatz in der Nähe von Schloss Mickeln